Kursleiter für Yoga & Business Yoga Live-Online-Ausbildung

Live-Online-Ausbildung zum Kurseleiter für Yoga Business

Ihr Lernformat
Fernlehrgang 

In Vorbereitung – bei Interesse senden Sie eine E-Mail an: info@fitmedi-akademie.de

Dauer des Fernlerngangs: 3 Monate

Wöchentliche Lerndauer: 10-12 Stunden

Gesamtpreis Einmalzahlung
590,- € inkl. Fachbuch und digitales Online-Skript – für Personen mit Nachweis Anatomie & Physiologie
Gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei

Yoga Ausbildung | Kursleiter für Yogabalance & Businessyoga-Balance  – Modul 9C

Um Ihnen einen Einstieg als Kursleiter für Yogabalance zu ermöglichen, haben wir das Fortbildungsmodul zur Einführung in sanftes Yoga konzipiert, bei dem Sie lernen Yogakurse zu anzuleiten.

Yoga ist mittlerweile aus den Bereichen der Entspannung- & Bewegungspädagogik sowie dem Stresspräventionsbereich nicht mehr wegzudenken und längst kein schnelllebiger Trend mehr. Das Ausbildungsmodul „Yoga“ hat zum Ziel Ihnen zu vermitteln, wie Sie Kurse unterrichten. Das Modul verfolgt das Ziel, Ihnen praxisnah zu zeigen, wie Yoga nicht nur Beweglichkeit, sondern auch mentale Ruhe und emotionale Balance fördern kann – ein wertvoller Beitrag für Ihre Kursgestaltung.

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf dem Einsatz von Yoga im Business-Kontext, ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder innerhalb von Gesundheitsprogrammen in Unternehmen. Stichworte sind: „Yoga im Business“, „Yoga am Arbeitsplatz“ und „Yoga im Unternehmen“. Sie erhalten Impulse und Übungen mit an die Hand, wie Yoga zur Steigerung der Konzentration, Ausgeglichenheit und Resilienz beitragen kann: alltagstauglich und direkt umsetzbar. Gleichzeitig bzw. auch wie Sie als Kursleiter Ihren Yogateilnehmenden Übungen mit auf den Weg geben können, die diese selbstständig am Arbeitsplatz machen können.

Auch in klassischen Entspannungskursen lässt sich Yoga wunderbar integrieren. Ob in Workshops, Seminaren oder Einzelcoachings, Yoga kann eine Brücke zwischen Bewegung und innerem Gleichgewicht bilden und Ihre Angebote bereichern.

Bitte beachten Sie: Eine klassische Yogalehrerausbildung umfasst in der Regel mehrere hundert Unterrichtseinheiten und vermittelt tiefgehendes Wissen über Yogatraditionen, Philosophie und Didaktik. Unser Modul versteht sich als praxisorientierte Einführung in das Yoga-Üben, Spüren und Anleiten – mit dem Ziel, Ihnen Raum für eigene Erfahrungen zu geben und den Zugang zur Welt des Yoga zu eröffnen.

Theoretischer Überblick Inhalte der Ausbildung Kursleiter für Yogabalance & Businessyoga-Balance

  • Was ist Yoga?
  • Yoga-Ursprung und Philosophie
  • Welche Yogastile gibt es?
  • Überblick Yoga-Richtungen, Yoga-Schulen, Yoga-Traditionen

Für das Selbstlernen zu Hause sind im Skript Inhalte für Ihre eigene Vertiefung der Philosophie und Geschichte des Yoga, die Sie selbstständig erarbeiten können.

Business-Yoga – Yoga im beruflichen Kontext

Da wir den Bereich Business Yoga näher beleuchten, möchten wir hier auch in der Theorie auf die Umsetzungsmöglichkeiten von Yoga im Bereich Business, Stressbewältigung, Yoga in Kombination mit anderen Entspannungsverfahren eingehen.

  • Was ist Business Yoga?
  • Wie konzipiert man eine Business-Yoga Übungseinheit?
  • Aspekte einer Yogastunde im Business
  • Wie kann man Business Yoga anbieten?
  • Einsatz von Yoga im Unternehmen
  • Ein- & Überblick in Leiten von Kursen

Yoga am Arbeitsplatz und im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung

Körperliche Beschwerden im Büroalltag gezielt ausgleichen

Entspannungs- & Bewegungsimpulse für Meetings, Pausen oder Miniretreats

Kurskonzepte für die „bewegte Mittagspause“ und 5-Minuten-Übungen

Beispiele für Chair-Yoga, Augenübungen, Power-Napping und mehr

Praktische Inhalte der Ausbildung Kursleiter für Yogabalance & Businessyoga-Balance

  • Kurzer Einblick Meditation (nur ein kurzer Einblick, mehr gibt es beim Ausbildungsmodul Meditationslehrer 1B
  • Pranayama – die wichtigsten Atemübungen aus dem Yoga
  • Sanfte Asanas – Einstieg, Durchführung & Übung
  • Masterclass: Klassische Yogasequenzen
  • Der Sonnengruß, der Mondgruß – gemeinsame Durchführung
  • Kursaufbau mit einfachen Yogaübungen für den Einsatz im Unternehmen
  • Elemente aus dem Yoga im Büro umsetzen
  • Business Yoga Übungen am Schreibtisch, auf dem Stuhl
  • Business Yoga Pausen gestalten
  • Yogaübungen für Nacken & Rücken
  • Betrachtung der präventiven und restorativen Komponenten des Yoga
  • Planung einer „normalen“ Yogastunde und praktische Umsetzung
  • Konzeption einer Business Yogastunde und praktische Umsetzung

Zielgruppe der Ausbildung Yogabalance Kursleiter & Businessyoga-Balance

Kursleiter für Yoga & Business Yoga eignet sich für ZENbo Balance Trainer und andere Personen, die Lust und Interesse haben in das Anleiten von Yoga einzusteigen sowie Yoga in vorhandene Kursformate zu integrieren und hierfür fundierte Grundlagen benötigen.
Immer häufiger wird nach Yogasequenzen für ein Stressmanagement Seminar gefragt, damit die Mitarbeiter mal „schnuppern“ können. So ist es möglich Yoga auch mit Entspannungsverfahren zu kombinieren oder in Achtsamkeitskurse einbauen. Ebenso eignet sich Yoga für die Kombination mit anderen Bewegungsformaten wie z.B. ZENbo Balance. Yoga-Elemente bereichern Kurse von Fitness- & Gruppenfitness Trainern, Entspannungstrainern und Übungsleitern.

Voraussetzung der Ausbildung Yogabalance Kursleiter & Businessyoga-Balance

Voraussetzung für das Zertifikat Kursleiter für Yoga ist das Modul M1 Anatomie & Physiologie der Bewegung – Grundlagen (oder eine vergleichbare Fortbildung) und eigene Yoga-Erfahrung (als Teilnehmer in Kursen). Außerdem ist es erforderlich, dass Sie körperlich ausreichend fit sind. Wir empfehlen Personen, die bisher noch keine Kurse geleitet haben zum Einstieg die Ausbildung zum ZENbo® Balance Trainer und um den Bereich der Stressbewältigung für das Business Yoga integrieren zu können ist auch das Modul Stressmanagement Trainer 1E förderlich.

Wenn Sie das Modul M1 Anatomie & Bewegung noch nicht absolviert haben, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Sobald Sie die Voraussetzung für das Zertifikat nachgeholt haben, erhalten Sie (nachträglich) das Zertifikat. Selbstverständlich erkennen wir entsprechende Fortbildungen im Bereich Anatomie & Physiologie anderer Institute an. Bitte senden Sie uns diese vorab zur Anerkennung.

Eine Kursleiter für Yoga & Business Yoga Ausbildung, mit der Sie interessante Kurse leiten können.